Prozessarbeit

Prozessorientiertes Arbeiten in:

  • Beratung 
  • Coaching/Facilitation
  • Supervision
  • Konfliktarbeit

 


In den 1970er-Jahren  entdeckte Arnold Mindell, Lehranalytiker nach C.G.Jung und Physiker, die Verbindung von Köpersymptomen und Nachtträumen und schuf ein prozessorientiertes Modell, das er Traumkörperarbeit nannte. In den folgenden Jahrzehnten der Anwendung und Forschung entwickelte sich Prozessarbeit zu einer Bewusstseinspraxis für individuellen und kollektiven Wandel.

Das multi-dimensionale Modell verbindet Ansätze aus der transpersonalen Psychologie, modernen Physik und Systemtheorie, dem Buddhismus, dem Taoismus, der Psychosomatik und der Traumatherapie.

 

Heutzutage finden sich prozessorientiertes Arbeiten in Beratung, Coaching und Supervision; in der Konfliktarbeit, in der Arbeit mit Teams, Organisationen, Gemeinschaften und mit soziale Spannungsfeldern.

 

Prozessarbeit am PWI Portland beinhaltet intern den Bereich des 1. Trainings ( Zertifikat & Diplom) und den weiterführenden Bereich des 2. Trainings (Zertifikat).

Das kreative Potential von Menschen und Gemeinschaften Ressourcen-orientiert zu erschließen und dabei herausfordernde, konfliktreiche Impulse zu integrieren, ist ein wesentliches Ziel dieser Arbeit.

 

Essenzarbeit beinhaltet Methoden des 2.Trainings, der spürenden Wahrnehmung und Weiterentwicklungen  meiner eigenen Forschung und Praxis.